Der Rudolf Pichlmayr Preis ist der renommierteste Preis der DTG und wird alljährlich auf der Jahrestagung für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin vergeben. Die Preissumme beträgt 10.000 EUR und wird von der Firma Biotest AG gestiftet.
Preisträger:
PD. Dr. med. Nicolaus Kneidinger
Munich Lung Transplant Group: Waiting List during the First 9 Months of the Lung Allocation Score Era
Der "Preis zur Förderung der Organspende" der DTG wird alljährlich auf der Jahrestagung der DTG vergeben. Die Preissumme beträgt 5.000 EUR und wird von der DTG gestiftet.
Preisträger:
Frau Jutta Riemer, Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Betroffene 173 Mal in Aktion für die Organspende
Der "Forschungspreis Immunsuppression" der DTG wird alljährlich auf der Jahrestagung der DTG vergeben. Die Preissumme beträgt 10.000 EUR und wird von Chiesi GmbH und Neovii Biotech GmbH gestiftet.
Preisträger:
Dr. med. Justa Friebus Kardash
Einfluss der funktionellen genetischen Polymorphismen in Tacrolimusmetabolisierenden Enzymen auf humorale Abstoßungsprozesse und Transplantatüberleben nach Nierentransplantation
Der Young Investigator Award der DTG wird alljährlich auf der Jahrestagung der DTG für eine herausragende wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin vergeben. Die Preissumme beträgt 5.000 EUR und wird von der Firma Novartis Pharma GmbH gestiftet.
Preisträger:
Dr. med. Philip Zeuschner
Robot-Assisted versus Laparoscopic Donor Nephrectomy: A Comparison of 250 Cases
Für die Posterpreise werden aus den eingereichten Abstracts durch eine Jury die fünf besten Poster ausgewählt. Es werden sowohl die Papier-Poster als auch die SmartPoster berücksichtigt. In diesem Jahr ist es nicht notwendig, den Posterpreis persönlich entgegenzunehmen. Die Posterpreise werden mit jeweils 500,00 EUR von der DTG honoriert.
Regulierter Zelltod aktiviert Immunzellen bei früher hepatischer Ischämie-Reperfusionsschädigung (PO-002)
Ina Lisewski, Regensburg
Computational Simulations to Evaluate the Feasibility of Kidney Paired Donation in Highliy HLA Sensitized Patiens (PO-082)
Matthias Niemann, Berlin
Steigerung der körperlichen Aktivität durch eine individuelle und telemedizinisch unterstützte Trainingsbetreuung von nierentransplantierten Patienten (PO-091)
Hedwig T. Stenner, Hannover
Alle Mitglieder der DTG (Erstautoren) bis 35 Jahre konnten sich bei der Einreichung ihres wissenschaftlichen Beitrages im Rahmen der DTG 2020 für die Vergabe eines Reisestipendiums bewerben. Unter allen Bewerbern erhalten die 10 Hauptautoren ein Stipendium, die bei der Benotung durch die Reviewer am besten abgeschnitten haben.
Die Stipendien sind mit je 500,00 EUR dotiert und beinhalten zusätzlich die freie Teilnahme an der Tagung.
Dr. Felix Becker, Münster
Dr. Oliver Beetz, Hannover
Dr. Henrik Junger, Regensburg
Dr. Thorsten Lengenfeld, Bochum
Dr. Paul Ritschl, Berlin
Dr. Antonia Schuster, Regensburg
Leke Wiering, Berlin
Dr. Katharina Willuweit, Essen