Die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge und Fallvorstellungen war ab März bis einschließlich 28. Mai 2020 07. Juni 2020 möglich.
Die endgültige Entscheidung über die Annahme des Beitrags liegt beim wissenschaftlichen Komitee. Alle Hauptautoren werden Ende August 2020 über die Annahme ihres Beitrags informiert.
Ihren Abstract-Status können Sie jederzeit einsehen. Melden Sie sich dazu bitte mit Ihren Benutzerdaten auf der Abstract-Plattform an.
Übersicht der angenommenen Abstracts
Alle angenommenen Beiträge werden mit dem Abstracttext im Online-Programm der Jahrestagung veröffentlicht.
In englischer Sprache eingereichte Beiträge werden zudem im Fachjournal "Transplant International" publiziert, welches mit Kongressbeginn erscheint. Mit der Einreichung stimmen Sie einer Veröffentlichung zu.
Es obliegt den Autoren die Richtigkeit des Beitrages bei der Einreichung sicherzustellen und somit fehlerhafte Publikationen zu vermeiden. Änderungen waren nur bis zur Einreichungsfrist möglich.
Beiträge, die als Vortrag angenommen wurden, sind in das wissenschaftliche Programm integriert worden. Bitte informieren Sie sich im Online-Programm und in der o. g. Abstract-Übersicht über Ihre Vortragszeit.
Im Vortragssaal sind ein Datenprojektor (Beamer), Notebook/PC und Laserpointer vorhanden. Die Verwendung eigener Notebooks ist nicht gestattet. Bitte geben Sie Ihre Präsentation auf CD oder USB-Stick spätestens eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Sitzung in der zentralen Medienannahme ab.
Die im Programm angegebenen Vortragszeiten verstehen sich inkl. Diskussionszeit. Der Vortrag sollte vorzugsweise in Deutsch gehalten werden.
Weitere Informationen für die Vorbereitung Ihrer Präsentation finden sie hier.
In diesem Jahr werden die Poster in zwei Formaten präsentiert:
Unter Berücksichtigung der Coronaschutzverordnung und dem damit einhergehenden Abstandsgebot werden die Posterwände großzügig aufgebaut. Damit eine effektive Posterplanung ermöglicht werden kann, geben Sie uns bitte bis zum 04.09.2020 verbindlich bekannt, ob Sie ein Papierposter zur Präsenzveranstaltung präsentieren werden (info@kitdresden.de).
Die Poster werden durch den Autor selbst erstellt und ausgedruckt zur Tagung mitgebracht. Das Format DIN A0 Hochformat (84,1 cm x 118,9 cm) sollte unbedingt eingehalten werden. Die Poster sind bis fünfzehn Minuten vor der u. g. Besichtigungszeit anzubringen und bis eine Stunde danach wieder abzunehmen.
Die Autoren werden gebeten, in den folgend genannten Poster-Besichtigungszeiten an ihrem Poster für Fragen zur Verfügung zu stehen. Eine moderierte Posterbegehung ist nicht möglich.
Poster werden in diesem Jahr digital angeboten ("SmartPoster"). Im Online-Programm wird eine Verlinkung zu einem PDF-Dokument des Posters angezeigt, sodass sich jeder Interessent das Poster ansehen kann.
Posterautoren laden ihre Posterdatei bitte bis zum 10.10.2020 auf der Abstract-Plattform hoch; melden Sie sich dazu mit den Ihnen bekannten Benutzerdaten an. Die Posterdateien werden durch den Autor selbst erstellt. Eine ausführliche Anleitung erhalten Sie in der Autoreninformation bzw. ist in der Abstract-Plattform verfügbar.
Interessenten haben die Möglichkeit, mit dem Posterautor Kontakt aufzunehmen. Bitte nutzen Sie die entsprechende Mailfunktion im Online-Programm.
Auch 2020 werden Posterpreise ausgelobt, die mit jeweils 500,00 € dotiert sind. Eine Jury wählt aus allen Posterbeiträgen (Papier-Poster und SmartPoster) die fünf besten Poster aus.
Mit der Annahme des Beitrags ist die Kongressgebühr zu entrichten. Mit der Einreichung Ihres Abstracts sind Sie nicht automatisch zur Tagung registriert. Bitte nutzen Sie für Ihre kostenpflichtige Anmeldung zur Tagung die Online-Registrierung im Menüpunkt Registrierung.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter die Veröffentlichung eines Beitrags nach der Annahme verweigern kann, wenn zu diesem bis zum 30.09.2020 keine entsprechende Tagungsanmeldung erfolgt ist.
Das Einreichen wissenschaftlicher Beiträge war ausschließlich elektronisch über die entsprechende Internetplattform möglich. Beiträge, die per E-Mail, per Telefax oder auf dem Postweg eingegangen sind, konnten nicht berücksichtigt werden.
Beiträge konnten als freier Vortrag, Poster oder freier Vortrag/Poster eingereicht werden.
Der Abstracttitel kann maximal 200 Zeichen und der Abstracttext maximal 2200 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen.
Änderungen waren bis zur Einreichungsfrist möglich; danach aufgrund der Vorbereitungen für die Veröffentlichtung nicht mehr.
Beiträge konnten zu den folgenden Themen eingereicht werden; der Autor musste ein Thema auswählen: